Geschichte der Schule
Volksschule Poppenlauer – Schule mit jahrhunderte alter Tradition
Erste nachweisbare Lehrertätigkeiten in Poppenlauer:
1. Evangelische Bekenntnisschule:
- erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1601
- Unterrichtsort noch ungeklärt
- erste evangelische Schulhausplanung 1805
- Schulhausneubau im Jahr 1856 mit zwei Schulzimmern und Lehrerwohnung
- Umbau des Schulgebäudes ab 1870 in eine II. Schule, Gebäude, in dem heute Post und Feuerwehr untergebracht sind
2. Katholische Bekenntnisschule
- erster Nachweis: 1687 Errichtung einer „katholischen Pfarrei nebst Messner- und Schulstelle“ durch Fürstbischof Johann Gottfried von Guttenberg
- Errichtung einer Schulstube mit Lehrerwohnung 1703
- Aufgabe des Schulhauses wegen Baufälligkeit 1783, im gleichen Jahr Planung eines neuen Schulhauses, welche aber fallen gelassen wurde
- 1808 erneute Forderung nach einem neuen Schulgebäude
- Anmietung eines großen Zimmers als Schulstube 1822
- durch die Freiwerdung des Rentamtes 1832 gab es erneut eine Chance für die Schule
- Einzug der katholischen Schule ins Rentamt 1834
3. Beide Schulen in den ersten Nachkriegsjahren
- Schließung der Schulen, da die Schulräume und die Lehrerdienstwohnungen mit Flüchtlingen belegt waren
- ab 1946 Wiederaufnahme des Schulbetriebs bis 1963 (Ende der schulgeschichl. Aufzeichnungen)
4. Entstehung der Verbandsschule
- unerträgliche Raumnot in der katholischen Volksschule bereits seit 1958
- Elternschaft der evangelischen Volksschule fordert gleichermaßen eine neue Schule
- Beschlussfassung über eine neunklassige Schule am Wermerichshäuser Weg
- Grundsteinlegung 1964
- Bezug des neuen Schulhauses 1966 mit 7 Klassen konfessionsübergreifend
-Poppenlauer bildet einen Schulverband mit Brünn,
Wir heißen jetzt:
Verbandsschule Poppenlauer-Brünn
-1971 müssen die Schüler der Jahrgangsstufe 7 und 8 nach Maßbach, als „Gegenleistung“ halten die Kinder aus Maßbach, Volkershausen und Rannungen in unsere 5. und 6.Klasse Einzug.
Wir heißen jetzt:
Volksschule Poppenlauer
–Verbandsschule-
Grund- und Teilhauptschule I
-1972 verlassen uns die Schüler aus Brünn
-1978 Gemeindegebietsreform – wir heißen jetzt:
Volksschule Maßbach-Poppenlauer
-Verbandsschule-
Grund-und Teilhauptschule I.
- 1984 Unsere Schule wird eine reine Grundschule, die Grundschüler aus Maßbach, Volkershausen und Rannungen werden jetzt auch in Poppenlauer unterrichtet. Wir heißen jetzt:
Volksschule Maßbach-Poppenlauer
– Verbandsschule-
Grundschule.
- 1990 Beginn mit den Bauarbeiten der Erweiterung der Grundschule in Poppenlauer.
- 25.Juni 1993 Einweihung des Erweiterungsbaus und des neuen Pausenhofs der
Grundschule Poppenlauer
- 2012 Abschluss der energetischen Sanierung der Grundschule sowie der
Schulsporthalle
- Mai 2013: Wir heißen jetzt:
Grundschule Maßbach-Poppenlauer
– Grundschule-